Der Einsatz einer Rettungshundestaffel setzt wie bei jeder anderen Rettungseinheit eine gute Koordination der vorhandenen Ressourcen voraus.
Diese Aufgabe wird innerhalb der Rettungshundestaffel vom Zugführer wahrgenommen. Je nach Einsatzlage stehen dem Zugführer zusätzlich noch Gruppenführer (z. B. von weiteren Staffeln)
und Einsatzassistenten zur Seite.
Die Hauptaufgaben eines Zugführers lassen sich in vier Punkten zusammenfassen:
- Koordination zwischen Rettungshundestaffel und Einsatzleitung
- Koordination der Teams im Suchgebiet
- Festlegung der Suchtaktik & Einteilung der Suchgebiete
- Effizienter Einsatz der vorhandenen Kräfte
Der Zugführer erhält im Alarmfall von der Polizei oder Feuerwehr den Auftrag eine vermissten Person zu suchen und alarmiert die Einsatzkräfte. Dabei übernimmt er die Leitung der Rettungshundeteams, organisiert die Suche und dokumentiert diese.